Indoktrination und der vermurkste Begriff des Framing der Elisabeth Wehling

Propaganda wird niemals sterben.
Kluge Menschen müssen sich darüber klar werden, dass Propaganda
das moderne Instrument ist, mit dem sie für konstruktive Ziele
kämpfen können, und das ihnen hilft, Ordnung ins Chaos zu bringen.

(Propaganda. Die Kunst der Public Relations.
Copyright 1928 und 1955, Edward Bernays. Seite 133. Orange press, 2007)

 

Gerade politische Parteien wie die Grünen entdecken aktuell ihren Machtzuwachs aus erlebbarem Ereignis und Programm. Sie erkennen wie ihnen die Oberflächen von Framing zulächeln können. Ein Sieg durch die Institutionen wie in den Hölzern des Hambacher Forsts reicht nicht. Macht muss heutzutage lächeln, siehe den ewig lächelnden Pandabär Xi Jinping.

Weiterlesen..

Der eingebildete Einzeller. Ein Psychopath und Rückwärtsgeher.

Der Mensch versteht sich als I n d i v i d u u m. Dieses sieht sich wiederum als Personalität. Person, also etwas Besonderes zu sein, ist in der Natur etwas sehr normales.

Der Mensch baut Kokons aus Vorstellungen. Diese interpretieren gemäß einem natürlichen Sinn. Sie dienen dem Überlebens- und Fortpflanzungsinstinkt.

Foto von Robert John Welch (1859-1936)

Diese Vorstellungen treten jeweils als einzelne auf, blasenartig, und dies natürlich massenweise. Sie halten ihr Inneres fest umschlossen wie die Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff dies tun.

Weiterlesen..

Information und Genom

Information hat heute für sich keinen besonderen Wert. Sie ist inflationär. Sie teilt die reale Welt hierarchisch auf und sortiert in ihr zu.

Ihr Wert kann in einer Hyperwelt nur begrenzt reell unterhalb, oberhalb, zwischen den Informationen aus Relationen, Symmetrien, Aufgaben und Zielen geschöpft werden, um näher an Sorten und Eigenarten von Extradimensionen zu gelangen. Allerdings gibt es auch unterhalb von Sprache, Kunst und Geste unsprachliche Information, ein Zeigen, Zeichen, die Unterschiede signalisieren, Markierungen, Signaturen, Schrammen, die ebenfalls systematisch bzw. systemisch ausgelesen werden können und Unterschiede verursachen.

Weiterlesen..

Folgen der Fiktionalisierung der eigenen Fussstellung

Die heute angetretenen Weltmodelle unterscheiden sich radikal, gnostisch – hell und dunkel, Netz gegen Hierarchie, Foto gegen Film, Universum gegen Polyversum, relationale Struktur als einziges Sein, Ding in der Struktur, kolonialer Diskurs gegen G7-Hyperrealität und gegen vorkoloniale Sklaverei, eingewickelte, komprimierte Wirklichkeitsdimensionen gegen die Alltagsauffassung hergebrachter naturwissenschaftlicher Objektivität usw.

Selbst die mitverordnete Verortung der Kultur (Homi K. Bahbha) reduziert sich zu oft auf die Sicht des Beobachters, der in seiner Kultivierung der Sicht damit zum Art pour Art Strukturenkünstler wird oder zum liberal verstandenen Vernünftler im Sinne von Michael Walzer, der die These vertritt, „daß der Liberalismus in seinen heute üblichen Varianten eine unzulängliche Theorie und eine untaugliche politische Praxis ist“. (Vernunft, Politik und Leidenschaft, Martin Walzer, Seite 8, Fischer Verlag, 1999) Der Strukturenkünstler kann das Holografieren des Signierbaren einsam oder in der Gruppe tun, mit Publikum oder ohne.

Weiterlesen..

Lineares Zeitempfinden

Stets kommt die Angst im sich trainierenden Bewußtsein vor der Wahrnehmung der Zeitlichkeit. Unser kollektives, lineares Zeitempfinden ist ein Doppeltes: herdenhafte Übersprunghandlung und Ersatz”befriedigung”, die nichts so richtig hilft.

Die nicht linear wahrgenommene Dimension des Räumlichen gleichlaufend in seinen den Sinnen und der Vorstellung möglichem Maximum “korrigierend”, obwohl Äpfel mit Birnen verwechselnd, hinzuzudenken, hilft dagegen etwas diese ungesunde Verengung in der Herde von Punkt zu Punkt zu mildern durch eine ausreichende Kugel, die sich um die Empfindung bildet. Eine Rätsels Lösung ist es allerdings nicht. Das Leben bleibt sehr dünnhäutig und darin kann es seine Eleganz nie loswerden, seine Kunst, bis es sich aushaucht.

Weiterlesen..

Erwiderung zu Prof. Dr. Johannes Heinrichs in der Flüchtlingsfrage

Antwort eines Abtrünnigen auf “Kulturelle Solidarität – der unerkannte Kern des Migrationsproblems”, erschienen in “Aufklärung und Kritik” 1/2016.

Eine gute Philosophie käut nicht wieder, erkennt Neues. Philosophie erweist diesem R e s p e k t. Sie stellt sich mit dem Vorgefundenen in seiner Verfassung in Frage. Das bisher Unbekannte bleibt sonst weiterhin d u n k e l.

Vor diesem D u n k e l b l e i b e n wäre sonst natürlich alles schon einmal Gedachte sehr erhellend.

Weiterlesen..